Samstag, September 20, 2025

Fotos Fritjof Nowakewitz, Antje Preuß/Text Antje Preuß

Ganz in Weiß unter freiem Himmel!
Ein warmer Sommertag. Ein bekannter öffentlicher Platz. Menschen, alle komplett in Weiß gekleidet, treffen sich zu einem außergewöhnlichen gemeinsamen Picknick mit Musik unter freiem Himmel.
Der Heimatverein Werth 1986 e.V. freut sich am 05.07.2025 ab 19:00 -00:00 Uhr zum White Dinner unter freiem Himmel einzuladen.
Weiße Kleidung-außer Schuhe- sind Pflicht, Tische, Bänke und Tischdecken stellt der Heimatverein an diesem Abend.
Getränke, Speisen, Tischdekoration und Müllbeutel bringt jeder Gast/ Gruppe selbst mit.
Freut Euch mit uns auf ein ungezwungenes Picknick mit Euren Freunden bis zum Sonnenuntergang.
Anmeldung möglich bis zum 30.06.2024.
Kontaktdaten 016097353069 oder per Email an: annette-bonnes@web.de
Teilnahmegebühr 5€ pro Person



Bei Regen fällt die Veranstaltung aus!!

White Dinner 2022

Besucher auf der Galerie
Mühlentag
Blick von der Galerie aus auf die Issel

Text und Fotos Antje Preuß


Es war steil um nach oben zu gelangen und es roch alt und staubig! Trotzdem lohnte sich der Besuch.

Zur großen Freude des Heimatverein Werth 1986 e.V. war der traditionelle Mühlentag am Pfingstmontag sehr gut besucht. Die Müller Johann Radstaak und Hermann van Thiel begleiteten unzählige Kinder, Besucherinnen und Besucher aus Werth und Umgebung, auch Interessenten aus den Niederlanden waren vor Ort, in die historische Turmwindmühle hinein.
Viele waren bei gutem Wetter mit dem Fahrrad gekommen und hatten schon andere Mühlen in der Umgebung besucht.
Erst um 16:00 Uhr wurde wieder zugesperrt.
Interessierte Personen, Gruppen, ob Vereine, Nachbarschaften oder Schulklassen sind herzlich willkommen und können sich gerne für eine Führung anmelden!
Hermann van Thiel 02873/650 oder info@heimatverein-werth.de

Text Antje Preuß /Foto Frithjof Nowakewitz

Vorstand HVW 2023
von links: Frank Graffe, Jürgen Methling, Wolfgang Westerfeld, Reinhold Pries, Johann Radstaak, annette Bonnes, Hermann van Thiel, Hilde Arntz, Fritz Hübers, Magdalene Bisping, Annelore Blecking, Veronika Giesing, Antje Preuß

Ich heiße Antje Preuß, bin 59 Jahre und komme aus- und wohne in Werth. 2018 wurde ich vom Vorstand des Heimatverein Werth angesprochen, ich spielte schon ein paar Jahre in der Theatergruppe- Plattdeutsch des HVW unter der Leitung von Veronika Giesing, ob ich mir vorstellen könnte im Vorstand des HVW mitzuwirken. Keines der Ämter (Vorsitz, Kassenwart oder Schritfführer) wurde mir angeboten. halt das Amt eines Beisitzer um die Vereinsarbeit des HVW näher kennenzulernen.
Ich ging zu einer Vorstandssitzung und habe mich danach zur Wahl des Beisitzer aufstellen lassen. Natürlich wurde ich gewählt, denn wie in vielen Vereinen fehlen auch bei uns Nachfolger.
Da ich noch berufstätig bin, begleite ich die verschiedenen Aktivitäten über das Jahr verteilt, so gut ich kann, passt es terminlich schon mal nicht, wissen alle Bescheid und ich bin beim nächsten Mal dabei.


Über neue Mitgliedern in der Vorstandsarbeit würde ich mich sehr freuen, der HVW soll weiter existieren, gute Arbeit für Werth leisten und offen sein für Neuerungen im Veranstaltungskalender.


Bitte seit mutig und meldet Euch, z.B. Beisitzer werden wie ich!


Jürgen Methling,Wolfgang Westerfeld, Johann Geuting und Reinhold Pries

Fotos/ Text Janina Methling

Die Heimatfreunde des Heimatvereins Werth Hermann van Thiel, Wolfgang Westerfeld, Reinhold Pries, Johann Geuting und Jürgen Methling haben das gute Wetter genutzt, um die in und um Werth angebrachten Nistkästen zu kontrollieren.

Der Weg führte von Werth aus über Herzebocholt und weiter am Kiessee entlang bis ans nahe gelegene Industriegebiet in Bocholt. Ca. 190 Nistkästen mussten überprüft, gereinigt oder auch ausgetauscht werden, da sie zum Teil stark beschädigt waren.

Belegt waren sie hauptsächlich mit Meisen. Aber auch Kleiber, Sperlinge, Bienen und sogar Mäuse hatten die Nistgelegenheiten für sich genutzt. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang sind die Nistkästen nun bereit für die kommende Brutsaison.

von Janina Methling

 

Die Heimatfreunde des Heimatvereins Werth sind auch draußen in der Natur zu Hause.
Wie in jedem Jahr reparierten und reinigten sie die Vogelnistkästen, um sie wieder für die Brutsaison der heimischgen Vögel fit zu machen.
Mit PKW und Anhänger für den Transport der Nistkästen und einem Trecker mit Hebevorrichtung und Sicherheitskorb, der es den Mitgliedern des Heimatvereines Hermann van Thiel, Wolfgang Westerfeld, Reinhold Pries und Jürgen Methling, unter Einhaltung der Abstandsregelung ermöglichte, problemlos an die Nistkästen zu gelangen, ging es am frühen
Mittwochmorgen los. Der Weg führte von Werth über Herzebocholt und weiter am Kiessee entlang bis ans nahe gelegene Industriegebiet von Bocholt.
Ca. 180 Nistkästen mussten überprüft, gereinigt oder auch ausgetauscht werden.
Belegt waren sie hauptsächlich mit Meisen. Aber auch Sperlinge, Kleiber, Bienen und sogar Mäuse hatten die Nistgelegenheiten für sich genutzt.
Pünktlich vor dem kalendarischen Frühlingsanfang sind die Nistkästen nun bereit für die nächste Brutsaison.

 

 

An unserer historische Turmwindmühle wurde ein Teil der Eichenholzgalerie ersetzt bzw. erneuert.
Zuständig dafür war die hiesige Schreinerei Gehlmann/  Schlüter aus Herzebocholt.

Neue Flügel und eine erneuerte Galerie laden sicher wieder zu einem Besichtigung zu einem  späteren Zeitpunkt ein.

Antje Preuß

 

Vertreter des Heimatvereins Werth und Albertus Scholten trafen sich am 30.11. um 10.00 Uhr am Rathaus in Werth.
Gemeinschaftlich wurde dort erstmalig ein Weihnachtsbaum aufgestellt.
Während der Adventszeit schmückt dieser Weihnachtsbaum den neu gestalteten Rathausplatz.
Der Heimatverein stiftete den Weihnachtsbaum und Albertus Scholten die Lichterketten.
Eine sehr schöne gemeinsame Aktion.

Pünktlich zur Pflanzsaison packt der Heimatverein Werth wieder unzählige Tüten mit Sonnenblumensamen.
Sie sind zu bekommen im Werther Backhaus und bei Radio Schaffeld in Werth, der Genossenschaft in Wertherbruch und beim Raiffeisenmarkt in Herzebocholt.
Reinhold Pries, Wolfgang Westerfeld und Jürgen Metheling besuchen im Spätsommer dann die angemeldeten Gärten und vermessen die gewachsenen Sonnenblumen. Es werden Größe und Blütendurchmesser bewertet. Kinder und Erwachsene werden getrennt voneinander bewertet.
Im September erfolgt im Heimathaus die Preisverleihung.

Das Wetter war gar nicht so vorweihnachtlich. Aber das hinderte Fritz Hübers , Jürgen Metheling , Herman van Thiel und Heinrich Robeling nicht daran den ausgemachten Termin  einzuhalten.

Ab dem 28.11  um  9.30 Uhr sind die Deich- und Binnenstraße in Werth wieder weihnachtlich beleuchtet.

 

Jetzt Mitglied werden!
Mein Isselburg