Holzanfuhr für das Osterfeuer 2025 auf dem Acker von Gerd Tenbrock beim Hof von Paul und Annette Schröer.
Vorstandsmitglieder des Heimatverein Werth 1986 e.V. sind in der Zeit von 9:00- 15:00 Uhr vor Ort.
Holzanfuhr für das Osterfeuer 2025 auf dem Acker von Gerd Tenbrock beim Hof von Paul und Annette Schröer.
Vorstandsmitglieder des Heimatverein Werth 1986 e.V. sind in der Zeit von 9:00- 15:00 Uhr vor Ort.
Text /Fotos Antje Preuß
Am Ostersonntag den 20.04.2025 um 19:30 Uhr wird wieder ein großes Osterfeuer in Werth entzündet.
Auf dem Acker von Gerd Tenbrock in Höhe des Hofes von Paul und Annette Schröer wird es im Beisein der freiwilligen Feuerwehr Werth, ein große Werther Osterfeuer geben.
Alle Kinder und Erwachsenen sind dazu herzlich eingeladen.
Der Vorstand des Heimatverein Werth versorgt wie gewohnt an diesem Abend alle mit Kaltgetränken.
Auch gibt es wieder eine gegrillte Wurst mit Brötchen auf die Hand.
Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden am Osterfeuer mit Essen, Trinken und netten Gesprächen.
Text Antje Preuß/ Fotos Antje Preuß,Reinhold Pries
In kleiner aber geselliger Runde wurdse am Samstag,den 22.03.2025 wieder ein Preis Skatturnier des Heimatverein Werth veranstaltet.
Unter der gewohnten Leitung von Reinhold Hübers und Reinhold Pries, wurde ab 14:oo Uhr in der Gaststätte Föcking in Werth Skat gespielt.
Nach mehreren Runden stand der Sieger fest:
Hilde Arntz, die lange Jahre als 2. Vorsitzende und Beisitzerin Mitglied im HV Vorstand war. Sie brachte den Garten zum blühen und hielt den Schlüssel des Heimathauses fest in Händen. Vielen lieben Dank für die viele Arbeit damit.
Wolfgang Westerfeld ein Urgestein des HV Vorstand sowie ein Malocher und Anpacker in Sachen Nistkästen, Adventsbeleuchtung, Sonnenblumenwettbewerb, Weihnachtsmarkt und Turmwindmühle.
Schweren Herzen lassen wir Ihnen gehen. Vielen Lieben Dank für alle guten Taten.
Text / Foto Antje Preuß
Bei der JHV des Heimatverein Werth 1986 e.V. am 06.03.2025 gab es personelle Veränderungen.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Frank Graffe gewählt.
Er tritt die Nachfolge von Hermann van Thiel an, der nach 6 Jahren nicht mehr als 1. Vorsitzender antrat.
Vielen Dank an Ihn für den Vorstandsvorsitz.
Neue 2. Vorsitzende und an seine Seite wurde Antje Preuß als Nachfolgerin von Frank Graffe gewählt.
Beide freuen sich auf die kommenden Aufgaben in der Vorstandsarbeit.
Text Antje Preuß/Foto HVW
Der Heimatverein Werth 1986e.V. hat jetzt auch einen Instragram Acount. Er wird mit vielen Neuigkeiten aus dem Vereinsleben gefüllt sein.
Wir würden uns um Beachtung und Unterstützung freuen, ebenso um ein Feedback! Sprecht uns an!
Zusätzlich werden wir mit der Facebook Seite „Werth meine Heimat“ über Aktivitäten berichtet.
Fotos/Text Antje Preuß
Einen wunderschönen Abend in Weiß an der Issel in Werth erlebten insgesamt 76 Gäste aus Werth, Isselburg und Bocholt. Das Gesamtbild an diesem Abend war wie das Wetter stimmungsvoll, sodaß es im nächsten Jahr wieder eine Fortsetzung geben wird. An diesem Abend wollte niemand um 23:00 Uhr nach Hause gehen.
Text Antje Preuß/Fotos Fritz Hübers und Antje Preuß
Zur großen Freude des Vorstands des Heimatverein Werth 1986 e.V. fand am Pfingstmontag ein Mühlentag der besonderen Art statt. Schon ab 11: 00 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher/innen und Kinder aus Werth, Radler/innen im Rahmen einer Radtour und auch Besucher/innen aus der näheren und weiteren Umgebung ein. ( z.B. Niederlande,Dortmund, Rees oder Kleve).
Nach der Mühlenbesichtigung und der Aussicht von der Mühlengalerie, wurde erstmalig an diesem Tage von den Vorstandsfrauen und fleißigen Helfern Kaffee und Waffeln für die Besucher/innen und Kinder angeboten.
Vom Angebot wurde zur Freude aller ein reger Gebrauch gemacht. Bis zum Ende um 16:00 Uhr war der ganze Waffelteig ausgebacken und verzehrt.