Der Heimatverein Werth wünscht allen eine frohe und friedliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025
Das vergangene Jahr war voller Herausforderungen, doch gemeinsam haben wir sie gemeistert. Wir wünschen allen ein glückliches neues Jahr mit vielen neuen Möglichkeiten und positiven Erlebnissen.
Der Heimatverein Werth 1986e.V. hat jetzt auch einen Instragram Acount. Er wird mit vielen Neuigkeiten aus dem Vereinsleben gefüllt sein. Wir würden uns um Beachtung und Unterstützung freuen, ebenso um ein Feedback! Sprecht uns an! Zusätzlich werden wir mit der Facebook Seite „Werth meine Heimat“ über Aktivitäten berichtet.
Anntte Bonnes, Janina Methling, Magret Drunagel und Antje Preuß haben sich in unserem Heimathaus getroffen, damit es auch hier wieder weihnachtlich erstrahlt. Alle Fenster wurden dekoriert und sind mit Lichterketten verschönert worden. So erstrahlt jedes Fenster zur Dunkelheit ein klein wenig anders. Außen am Dachüberstand hängt wieder eine Beleuchtung. Uns gefällt es mega. Jetzt kann die Adventszeit kommen.
Einen wunderschönen Abend in Weiß an der Issel in Werth erlebten insgesamt 76 Gäste aus Werth, Isselburg und Bocholt. Das Gesamtbild an diesem Abend war wie das Wetter stimmungsvoll, sodaß es im nächsten Jahr wieder eine Fortsetzung geben wird. An diesem Abend wollte niemand um 23:00 Uhr nach Hause gehen.
Text Antje Preuß/Fotos Fritz Hübers und Antje Preuß
Zur großen Freude des Vorstands des Heimatverein Werth 1986 e.V. fand am Pfingstmontag ein Mühlentag der besonderen Art statt. Schon ab 11: 00 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher/innen und Kinder aus Werth, Radler/innen im Rahmen einer Radtour und auch Besucher/innen aus der näheren und weiteren Umgebung ein. ( z.B. Niederlande,Dortmund, Rees oder Kleve). Nach der Mühlenbesichtigung und der Aussicht von der Mühlengalerie, wurde erstmalig an diesem Tage von den Vorstandsfrauen und fleißigen Helfern Kaffee und Waffeln für die Besucher/innen und Kinder angeboten. Vom Angebot wurde zur Freude aller ein reger Gebrauch gemacht. Bis zum Ende um 16:00 Uhr war der ganze Waffelteig ausgebacken und verzehrt.
Hinweis: Bitte bei Interesse an einer Führung und Besichtigung der Werther Turmwindmühle den Kontakt direkt zu Johann Radstaak. Bitte hinterlassen Sie andernfalls Name und Telefonnummern, damit wir uns zurück melden können.
Der Vorstand des Heimatverein Werth 1986 e.V., Helfer und Sponsor RZ GmbH Ralf Jordan haben zusammen zahlreiche Blumenkästen, mit Sommerblumen, bepflanzt. Später wurden sie an den Geländern der Isselbrücke beim Hotel Krasemann und der Schlusenbrücke am Kriegerdenkmal aufgehängt. Eine Pflanzschlale ging an die Bahnhofsgedenkstätte. Vielen lieben Dank an Ralf Jordan RZ GmbH Isselburg Werth.
Pflanzaktion bei Annette und Bernhard Bonnes
neue Blumenkastenhalterung gesponsert von Ralf Jordan RZ GmbH Isselburg Werth Vielen lieben Dank dafür!
Frank Graffe, Bernhard Bonnes,Johann Radstaak Sponsor Ralf Jordan, Wolfgang Westerfeld, Hermann van Thiel, Reinhold Pries
Kurz nach Entzündung des Osterfeuers auf dem Feld bei Paul und Annette Schröer durch die freiwillige Feuerwehr Werth begann es kurz aber heftig zu regnen! Begleitet von Blitz und Donner. Wir wurden von ein paar mutigen Besuchern unterstützt und später kamen zur großen Freude zwischenzeitlich ca. 100 Gäste zum Osterfeuer. Auch um 22.30Uhr waren noch viele vor Ort und das Osterfeuer brannte immer noch. Allen, die vorbei gekommen sind einen ganz herzlichen Dank.
Vorstand HVW 2024 von links nach rechts: Hermann van Thiel Jonas Hübers, Antje Preuß, Frank Graffe, Magdalene Bisping, Wolfgang Westerfeld, Hilde Arntz, Johann Radstaak, Reinhold Pries, Fritz Hübers, Veronika Giesing, Annette Bonnes.
Text Antje Preuß/ Fotos Frithjof Nowakewitz
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Werther Heimatvereins am 29.2.2024 gab es eine Reihe von personellen Veränderungen. Nach 17 Jahren als 1. Vorsitzende und 5 Jahre als 2. Vorsitzende scheidet Annelore Blecking nun aus der Vorstandsarbeit aus. Wir sind Ihr zu sehr großem Dank verpflichtet, hat Sie doch unter anderem den Weihnachtsmarkt an der Turmwindmühle zu großem Erfolg verholfen und in Zusammenarbeit mit betroffenen Niederländern der Bombardierung des Werther Bahnhofs im 2. Weltkrieg ein Denkmal errichten lassen hat. Sie hat Werth beim Kreis Borken vertreten und an zahlreichen Aktionen „Unser Dorf soll schöner werden,,. mit Erfolg teilgenommen. Nachfolger im Amt des 2. Vorsitzenden wurde Frank Graffe. Veronika Giesing gibt Ihre Kassenführung, die Sie all die Jahre inne hatte, nun ab an Christel Radstaak. Auch ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit im Vorstand. Sie bleibt weiter als Besitzer im Vorstand des HVW. Verabschiedet wurde an diesem Abend nach langjähriger Tätigkeit als Besitzer Jürgen Methling. Vielen lieben Dank für die geleistete Arbeit, Jürgen war immer zur Stelle, wo eine Hand gebraucht wurde. Z.B beim Nistkästenbau und der Pflege und beim Sonnenblumenwettbewerb. Neu in den Vorstand gewählt wurde Jonas Hübers, Herzlich Willkommen.
Dank zum Abschied an Jürgen Methling Dank zum Abschied an Annelore Blecking