Verhällltnismäßig schlecht erhalten ist (nach Darstellung des Denkmalpflegeamtes der Stadt Isselburg vom (16.07.1986) die Pieta, die Teil des Ehrenmals der katholischen Kirchengemeinde Werth ist.
Zum Umfeld der Kirche auf dem mit hohen Lindenbäumen bestandenen Kirchenhügel gehören noch drei denkmalgeschützte Statuen. Hierbei handelt es sich um die Herz-Jesu- und die Josefsstatue sowie um die Sandsteinfignr Pieta (Maria mit Leichnam Christi auf dem Schoß).
Erstere standen bis etwa 1928 im Pastoratsgarten. Sie wurden neben der Pfarrkirche auf massive Betonsockel gestellt. Zum Christstkönigsfest 1929 wurden sie feierlich eingeweiht.