Dienstag, März 25, 2025

Sehenswürdigkeiten

von Johann Radstaak Nach 75 Jahren konnte endlich eine würdig gestaltete Gedenkstätte zur Erinnerung an den schicksalhaften Zugbeschuss im ehemaligen Bahnhof von Werth enthüllt werden. Was...

Schlusenbrücke In füherer Zeit befand sich an dieser Stelle eine Holzbrücke, die mit einer Schleuse versehen war.Hieraus entstand die Bezeichnung Schluse. Auf einer alten Wasserkarte auf...

Im Jahre 1927 ging der damalige Kriegerverein Werth in Zusammenwirken mit anderen Bürgern daran, am nördlichen Ortsausgang im Bereich der Deichstraße vor der „Schlusenbrücke“...

Ein Merkmal ziert die Fassade des ältesten Werther Bürgerhauses an der Deichstraße, nämlich ein Relief mit zwei Hausmarken* der Erbauer und den vier Worten...

Das Bürgerhaus an der Deichstraße wurde um 1850 errichtet. (Erbauer und früherer Besitzer: die Familie des Windmüllers Dietrich Sterneborg) Es ist vom Typ her...

Verhällltnismäßig schlecht erhalten ist (nach Darstellung des Denkmalpflegeamtes der Stadt Isselburg vom (16.07.1986) die Pieta, die Teil des Ehrenmals der katholischen Kirchengemeinde Werth ist. Zum...

Dort, wo im Mittelalter die Werther Burg gestanden hatte, wurde die heutige katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul von I-Iilger Hertel dem Älteren (1831-1890)...

Die Urkundenlage zur Frühgeschichte dieser Kirche bietet nur wenig Aufschluss. Es gibt jedoch Hinweise, dass es an dieser Stelle bereits im 12. Jahrhundert eine...

Das Bürgerhaus der Familie Schnieder, Binnenstraße 5, stammt aus dem Jahre 1880. Das Haus wird bis jetzt von der Familie Schnieder, die seit vielen...

Bis unter das Dach ist das Heimathaus Werth mit Geschichte zum Anfassen angefüllt. Rund 200 Jahre ist der schöne Backsteinbau alt - und steht...
Jetzt Mitglied werden!
Mein Isselburg