Haus Schnieder

burgerhaus_schnieder_inhalt

Das Bürgerhaus der Familie Schnieder, Binnenstraße 5, stammt aus dem Jahre 1880. Das Haus wird bis jetzt von der Familie Schnieder, die seit vielen Generationen den Küsterdienst an der evangelischen Kirche versieht, als Wohnhaus genutzt. Es ist ein für die alte Bebauung Werths charakteristisches, schlichtes, zweigeschossiges Haus mit einem nur an der linken Seite ausgebildetem Krüppelwalmdach. Gebaut ist es aus dem dunklen, ehemals in Werth überwiegend verwendeten Feldbrandstein. Die Zuganker an diesem Bürgerhaus ergeben die Jahreszahl 1880. Die Fensteraufleilung zeigt drei Achsen. Das Haus hat ein altertümliches niedriges Obergeschoss, wohl wegen eines älteren Hauskerns.

Die grün gestrichenen Blendläden im Erdgeschoss und die dunklen Dachpfannen sind ebenfalls stileigentümlich fiir die von Holland und vom Niederrhein beeinflussten Häuser, wie auch die Mitteltür mit Oberlicht. Der Bauzustand kann als gut bezeichnet werden.