Unsere aktuelle Ausgabe:
von Annelore Blecking
Im Jahre 1986 erschien die erste Ausgabe unserer Heimatzeitung " Heimatecho " .
Von ein paar zusammengehefteten Schreibmaschinenseiten hat sie sich...
Fotos/Text Antje Preuß
In guter Tradition wird alljährlich auf einem Feld/Acker um Werth ein großes Osterfeuer entzündet.Nachdem am Ostersamstag die Gelegenheit besteht Grünschnitt zum Osterfeuer...
Wir pflanzen Blumen im Heimatort Werth
Unter dem Motto `Wir pflanzen Blumen im Heimatort Werth´ werden nach den Eisheiligen im Mai von den Vorstandsmitgliedern und...
Pünktlich zur Pflanzsaison packt der Heimatverein Werth wieder unzählige Tüten mit Sonnenblumensamen. Sie sind zu bekommen im Werther Backhaus und bei Radio Schaffeld in...
Wej keuert es wer onse Modersproke........
Ende September oder Anfang Oktober sind Texte für die Akteure ausgesucht und verteilt, somit beginnen die Vorbereitungen für den...
Schlusenbrücke
In füherer Zeit befand sich an dieser Stelle eine Holzbrücke, die mit einer Schleuse versehen war.Hieraus entstand die Bezeichnung Schluse. Auf einer alten Wasserkarte auf...
Im Jahre 1927 ging der damalige Kriegerverein Werth in Zusammenwirken mit anderen Bürgern daran, am nördlichen Ortsausgang im Bereich der Deichstraße vor der „Schlusenbrücke“...
Ein Merkmal ziert die Fassade des ältesten Werther Bürgerhauses an der Deichstraße, nämlich ein Relief mit zwei Hausmarken* der Erbauer und den vier Worten...