Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Heimatverein Werth 1986 e.V.
vertreten durch den Vorsitzenden Frank Graffe
Deichstraße 1
46419 Isselburg-Werth
Telefon: 0173 / 7549304
E-Mail: info@heimatverein-werth.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
3. Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
5. Einbindung von Inhalten Dritter
Unsere Website kann Inhalte von externen Anbietern einbinden (z. B. YouTube-Videos, Google Maps, Instagram-Beiträge).
Beim Laden dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten dort gespeichert und verarbeitet werden.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:
-
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@heimatverein-werth.de
9. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).
11. Sicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.