Schlusenbrücke
In früherer Zeit befand sich an dieser Stelle eine Holzbrücke, die mit einer Schleuse versehen war.
Hieraus entstand die Bezeichnung Schluse. Auf einer alten Wasserkarte auf dem Jahre 1600 ist die alte Brücke genau zu erkennen. Im Jahre 1916 wurde die Schlusenbrücke in ihrer heutigen Form über die Nebenissel (bekannt auch als Heggenaa) erstellt.
Eine Besonderheit ist das mit Rundkopfnieten zusammengehaltene Geländer. Diese Bauweise ist früher auch an Rheinbrücken verwendet worden. Die Länge zwischen den Brückenwiderlagen beträgt nach Aufzeichnungen aus dem Jahre 1952 acht Meter. Die Fahrbahnbreite beträgt 5,50 Meter. Die Gesamtbreite der Brücke zwischen den Geländern ist mit 7,60 Metern ausgewiesen.
Nachtrag: Zu unserem aller größten Bedauern wurde im Zuge einer Brücken-Sanierung im Winter 2023 dieses erhaltenswert(h)e Denkmal demontiert und zerstört.
Die Maßnahmen wurden durch den Kreis Borken durchgeführt.
HVW 2024
