Donnerstag, Juli 10, 2025

Text Antje Preuß/Fotos Archiv HVW

Erstmalig möchte der Heimatverein Werth am Sonntag ,den 31.08.2025 einen Heimattag stattfinden lassen.
Alle Werther Bürger/innen und Kinder, sowie Besucher aus den umliegenden Gemeinden sind auf das Herzlichste eingeladen.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Heimathaus im Teppel.
Gemeinsam geht es auf eine Stadtführung mit Johann Radstaak durch unseren schönen Ort.
Mit vielen Eindrücken und historischem Wissen über Werth, kehren wir zum Heimathaus zurück und lassen diesen besonderen Tag/Abend bei Kaltgeränken und Grillwurst ausklingen.
Alle hoffen auf einen gelungenen Tag mit vielen anregenden Gesprächen.
Wir vom Vorrstand des HVW freuen uns sehr über Euer kommen.





von links nach rechts Johann Raadstak, Antje Preuß, Magdalene Bisping, Reinhold Pries, Annette Bonnes, Karin Drunagel, Frank Graffe, Elke Graffe, Jason Hormann, Veronika Giesing, Fritz Hübers, es fehlen Maria Volmering und Jonas Hübers

Text Antje Preuß/ Fotos Frithjof Nowakewitz

Am 06. 03. 2025 bekam der HVW Vorstand eine neue Zusammensetzung nach den Vorstandswahlen:
1. Vorsitzender Frank Graffe,
2. Vorsitzende Antje Preuß,
neu im Vorstand und stellvertretender Schriftführer Jason Hormann,
neue Beisitzer Maria Volmering, Karin Drunagel und Elke Graffe.

Ausgeschieden und verabschiedet wurden nach langjähriger Vorstandsarbeit,
der langjährige erste Vorsitzende Hermann van Thiel. Alles Gute, vielen lieben Dank für die viele Arbeit in Sachen Organisation und natürlich Danke für die Repräsentation des Heimatvereins.

Hilde Arntz, die lange Jahre als 2. Vorsitzende und Beisitzerin Mitglied im HV Vorstand war. Sie brachte den Garten zum blühen und hielt den Schlüssel des Heimathauses fest in Händen. Vielen lieben Dank für die viele Arbeit damit.

Wolfgang Westerfeld ein Urgestein des HV Vorstand sowie ein Malocher und Anpacker in Sachen Nistkästen, Adventsbeleuchtung, Sonnenblumenwettbewerb, Weihnachtsmarkt und Turmwindmühle.
Schweren Herzen lassen wir Ihnen gehen. Vielen Lieben Dank für alle guten Taten.


Text Frithjof Nowakewitz BBV vom 16.11.2023 / Fotos Fritz Hübers

Der Werther Heimatverein hat ein neues Angebot eingerichtet, um etwas über die Geschichte der Werther Mühle zu erfahren. Es richtet sich speziell an gehbehinderte Menschen.
Viele Menschen interessieren sich für alte historische Bauwerke. Dies gilt auch für die Mühle in Werth, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. ,,Zahlreiche Führungen im Jahr zeugen vom immer noch großen Interesse an der Werther Mühle“ meint Mühlenführer Johann Radstaak.
Interessant ist dabei das Innenleben der Mühle, das im Wesentlichen noch im Orginalzustand erhalten ist. Treppen bis in die Spitze gibt es, allerdings muss man schon gut zu Fuß und auch ein bisschen gelenkig sein, um die Stufen erklimmen zu können.
Wer dazu nicht in der Lage ist, musste bislang auf eine Besichtigung verzichten.
Um das zu ändern und auch gehbehinderten Personen eine Besichtigung der Mühle möglich zu machen, hat Janina Methling vom Werther Heimatverein eine Onlinepräsentation erstellt, die auf einem großen Bildschirm im Eingangsbereich der Mühle abgespielt werden kann:
Darin wird die Geschichte der Mühle, deren Werdegang in den letzen Jahrhunderten, die technischen Ausstattung, wie sie früher möglich war und auch über zwischenzeitliche Renovierungsschritte berichtet.
Unterlegt ist die Präsentation mit vielen Fotos.
Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln vom Bund und vom Land NRW aus der Gemeinschaftsausgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes(GAK).





Heimathaus in Werth

Text Antje Preuß/ Foto HVW

Interssierte Bürger/innen, Kinder und auswärtige Besucher/innen bietet der Heimatverein Werth Mühlen-, Stadt- und Kirchenführungen nach Vereinbarungen mit Johann Radstaak (Tel. 02873-654) an.
Im Anschluß bietet sich ein Besuch der Gaststätte Zur Mühle Föcking an der Turmwindmühle an.

evang. Kirche in Werth

St. Peter und Paul Pfarrkirche in Werth

Turmwindmühle in Werth

Fotos Fritjof Nowakewitz, Antje Preuß/Text Antje Preuß

Ganz in Weiß unter freiem Himmel!
Ein warmer Sommertag. Ein bekannter öffentlicher Platz. Menschen, alle komplett in Weiß gekleidet, treffen sich zu einem außergewöhnlichen gemeinsamen Picknick mit Musik unter freiem Himmel.
Der Heimatverein Werth 1986 e.V. freut sich am 05.07.2025 ab 19:00 -00:00 Uhr zum White Dinner unter freiem Himmel einzuladen.
Weiße Kleidung-außer Schuhe- sind Pflicht, Tische, Bänke und Tischdecken stellt der Heimatverein an diesem Abend.
Getränke, Speisen, Tischdekoration und Müllbeutel bringt jeder Gast/ Gruppe selbst mit.
Freut Euch mit uns auf ein ungezwungenes Picknick mit Euren Freunden bis zum Sonnenuntergang.
Anmeldung möglich bis zum 30.06.2024.
Kontaktdaten 016097353069 oder per Email an: annette-bonnes@web.de
Teilnahmegebühr 5€ pro Person



Bei Regen fällt die Veranstaltung aus!!

White Dinner 2022
Jetzt Mitglied werden!
Mein Isselburg