Text Frithjof Nowakewitz BBV vom 16.11.2023 / Fotos Fritz Hübers

Der Werther Heimatverein hat ein neues Angebot eingerichtet, um etwas über die Geschichte der Werther Mühle zu erfahren. Es richtet sich speziell an gehbehinderte Menschen.
Viele Menschen interessieren sich für alte historische Bauwerke. Dies gilt auch für die Mühle in Werth, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. ,,Zahlreiche Führungen im Jahr zeugen vom immer noch großen Interesse an der Werther Mühle“ meint Mühlenführer Johann Radstaak.
Interessant ist dabei das Innenleben der Mühle, das im Wesentlichen noch im Orginalzustand erhalten ist. Treppen bis in die Spitze gibt es, allerdings muss man schon gut zu Fuß und auch ein bisschen gelenkig sein, um die Stufen erklimmen zu können.
Wer dazu nicht in der Lage ist, musste bislang auf eine Besichtigung verzichten.
Um das zu ändern und auch gehbehinderten Personen eine Besichtigung der Mühle möglich zu machen, hat Janina Methling vom Werther Heimatverein eine Onlinepräsentation erstellt, die auf einem großen Bildschirm im Eingangsbereich der Mühle abgespielt werden kann:
Darin wird die Geschichte der Mühle, deren Werdegang in den letzen Jahrhunderten, die technischen Ausstattung, wie sie früher möglich war und auch über zwischenzeitliche Renovierungsschritte berichtet.
Unterlegt ist die Präsentation mit vielen Fotos.
Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln vom Bund und vom Land NRW aus der Gemeinschaftsausgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes(GAK).





Text Sascha Hübers/ Fotos Antje Preuß Weihnachtsmarkt 2022

Freut euch auf einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt des Heimatverein Werth 1986 e.V.

Wann? 09.12.2023 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo? Werth- rund um die Turmwindmühle

Schlendern durch die festlich geschmückten Stände und entdeckt:

Honig
Kuchen und Kaffee
Getränke
Bratapfel
Holzartikel
Schmuck
Reibeplätzchen
Grillwürstchen
………und vieles mehr!

Der Nikolaus kommt zu Besuch!
Musikalische Gäste schauen vorbei!

Macht euch bereit für einen magischen Tag voller Festlichkeit, Genuss und Gemeinschaft.
Kommt vorbei und taucht ein in die weihnachtliche Atmosphäre von Werth!




Text Antje Preuß/Fotos HVW

Freunde/innen und Liebhaber/innen der Plattdeutschen Sprache aufgepasst!
Der Heimatverein Werth 1986 e.V. veranstaltet nach Corona Pause wieder einen Plattdeutschen Abend mit kurzen Sketchen in Werther Mundart ,, Wej keuert es wer onse Modersproake“.
Die Texte und Rollen sind verteilt an Anneliese Winkelmann, Agnes Mülleneisen, Frank Mülleneisen, Annette Baumann und Antje Preuß.
Unter der Regieleitung von Veronika Giesing und im Beisein von Karin Hachtkemper wird seit Anfang Oktober geprobt!
Der Dorfausrufer Reinhold Pries wird den Abend eröffnen, Hermann van Thiel führt durchs Program, Manfred Klafki spielt auf dem Akkordeon und Johannes Schaffeld sorgt für die Technik.
Der Vorstand des Heimatvereins versorgt alle Besucher/innen mit Getränken und in der Pause gibt es noch Stuten mit Schinken und Käse.
Alle Akteure/innen freuen sich, dass es bald wieder losgeht und hoffen auf ein volles Haus im TOT Heim in Werth!

Wann?

Donnerstag, den 30.11.2023 um 19:00 Uhr

Heimathaus in Werth

Text Antje Preuß/ Foto HVW

Interssierte Bürger/innen, Kinder und auswärtige Besucher/innen bietet der Heimatverein Werth Mühlen-, Stadt- und Kirchenführungen nach Vereinbarungen mit Johann Radstaak (Tel. 02873-654) an.
Im Anschluß bietet sich ein Besuch der Gaststätte Zur Mühle Föcking an der Turmwindmühle an.

evang. Kirche in Werth

St. Peter und Paul Pfarrkirche in Werth

Turmwindmühle in Werth

hier unsere Ausgabe in Internetversion, bitte anklicken!

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Jetzt Mitglied werden!
Mein Isselburg